Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei valorynquiste

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

valorynquiste
Rahel-Straus-Straße 2
76137 Karlsruhe, Deutschland

E-Mail: info@valorynquiste.com
Telefon: +4991189681107

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Access-Providers

Freiwillig bereitgestellte Daten

Zusätzlich erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie:

  • Kontaktformulare ausfüllen
  • An unseren Lernprogrammen teilnehmen
  • Newsletter abonnieren
  • Ein Benutzerkonto erstellen
  • Mit uns per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen

Diese Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erhoben und ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung der Website

  • Technische Bereitstellung und Optimierung der Website
  • Gewährleistung der Systemsicherheit
  • Fehleranalyse und Behebung technischer Probleme

Kommunikation und Service

  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahmen
  • Versendung von Informationsmaterialien
  • Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen
  • Durchführung von Bildungsprogrammen

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten, insbesondere zur Erfüllung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, beispielsweise beim Newsletter-Abonnement oder bei der Teilnahme an Lernprogrammen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Soweit die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Für die technische Bereitstellung der Website und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit haben wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben wurden.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Die Löschung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

So können Sie Ihre Rechte ausüben:
Senden Sie eine E-Mail an info@valorynquiste.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +4991189681107. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Allgemeine Speicherfristen

  • Server-Logdateien: 7 Tage nach dem Webseitenbesuch
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung der Anfrage
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflicht

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten länger aufzubewahren:

  • Handelsrechtliche Aufbewahrung: 6-10 Jahre
  • Steuerrechtliche Aufbewahrung: 10 Jahre
  • Geldwäschegesetz: 5 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Weitergabe an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:

  • Hosting-Anbieter für die Website-Bereitstellung
  • E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand
  • IT-Dienstleister für Wartung und Support

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet:

  • An Steuerbehörden im Rahmen steuerlicher Prüfungen
  • An Strafverfolgungsbehörden bei begründeten Anfragen
  • An Gerichte im Rahmen gerichtlicher Verfahren

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt und unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

valorynquiste
Rahel-Straus-Straße 2, 76137 Karlsruhe
E-Mail: info@valorynquiste.com
Telefon: +4991189681107

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg